Individuelle Softwarelösung

Soft­wa­re­lö­sung für Aus­gleichs­­­kas­sen

Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung dank Soft­ware

Im Auftrag eines Kunden entwickelten wir eine integrierte Sozialversicherungssoftware, die wesentlich zur Entlastung in der täglichen Arbeit der Ausgleichskassen beiträgt. Unsere umfangreiche Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung half uns dabei, das Projekt umzusetzen. Die gesetzlichen Anforderungen sind in den Geschäftsprozessen integriert und werden laufend an die Rechtsentwicklung angepasst, damit das Tagesgeschäft reibungslos abgewickelt werden kann.

Unter anderem unterstützt die Softwareanwendung die Ausgleichskassen in den folgenden Bereichen:

  • Berechnung und Bezug von AHV Beiträgen
  • Berechnung und Auszahlung von Familienzulagen
  • Mutter-/Vaterschaftsentschädigungen
  • Kantonale Mutterschaftsentschädigung
  • Betreuungsentschädigungen
  • Erwerbsersatzordnung
  • vieles mehr

Die Softwarelösung wird seit ihrer Einführung im Jahr 2007 erfolgreich in den meisten kantonalen Ausgleichskassen eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit den Kassen kann auch den kundenspezifischen Anforderungen Rechnung getragen werden. Langjährige Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse fliessen in massgeschneiderte Softwarelösungen ein und tragen wesentlich dazu bei, dass die Ausgleichskassen rechtskonform, effizient und prozessorientiert arbeiten können.

Trotz der hohen Komplexität ist die Lösung innert kürzester Zeit anpassbar: So konnten die vom Bundesrat beschlossenen Corona-Notfallzahlungen umgehend umgesetzt werden. 20 Kantone in der Schweiz – inklusive Fürstentum Liechtenstein – setzen unsere Softwarelösungen ein.

Softwarelösung Ausgleichskasse AHV Sozialversicherung

Kennzahlen der Softwareanwendung aus dem Jahr 2022

  • 6’336 Nutzer
  • 1’341’506 verwaltete aktive Mitglieder
  • CHF 1’024’722’606 ausbezahlte Familienzulagen
  • CHF 600’412’558 ausbezahlte MSE/VSE/BUE/EO/PE/AMAT/MBG
  • CHF 16’058’215’220.35 fakturierte Beträge

Soft­wa­re­funk­ti­o­nen

AHV/IV Beitragswesen (BW)
Im Beitragswesen (BW) wird ein Ausgleichskassen- und Verbandskassenregister geführt, in welchem Informationen zu Arbeitgebenden, Selbständigerwerbenden, Nichterwerbstätigen, Arbeitnehmenden ohne beitragspflichtige Arbeitgebende (ANobAG) und Studenten verwaltet werden. Das Beitragswesen umfasst die Erhebung, Festsetzung und Fakturierung von AHV- , IV-, EO-, ALV-, FAK-, Sozialfond- und Verwaltungskostenbeiträgen. Darüber hinaus fungiert das Beitragswesen als zentrale Schnittstelle zu anderen Anwendungen wie FamZ (Familienzulagen), EO (Erwerbsersatzordnung), ESE (Elternschaftsentschädigung) und mehr. Im Beitragswesen werden weitere übertragene Aufgaben wahrgenommen. Dazu gehören bestimmte Prozesse im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über die Schwarzarbeit (BGSA), die Anschlusskontrolle der Unfallversicherung und der beruflichen Vorsorge bei den Arbeitgebenden, der CO2-Rückverteilung, individuellen kantonaler Fonds. 

Beitragswesen-Buchhaltung (AS-BeBu)
In der Beitrags-Buchhaltung (Nebenbuchhaltung) werden die Beitragsrechnungen termingerecht auf den Grundlagen der jeweiligen Beitragsperioden erstellt. Die Fakturen werden automatisch generiert und beinhalten die Verrechnung aus Drittapplikationen wie Familienzulagen oder EO/ESE. Die Zahlungseingänge werden automatisiert verbucht und Zahlungsausstände durchlaufen einen systematischen Prozess von der Vormahnungen bis hin zur Betreibungseröffnung über Schnittstellen zu SAP Inkasso.

Familienzulagen (FamZ)

In der FamZ-Applikation werden die Daten von Anspruchsberechtigten und deren Kinder verwaltet und bearbeitet. Die eingebauten Prozesse erleichtern die Bewilligung und Auszahlung der Familienzulagen an die Bezüger. Diese Zulagen dienen der finanziellen Unterstützung von Eltern bei den Kosten, die mit der Betreuung ihrer Kinder verbunden sind. Nebst den bundesrechtlichen Zulagen, können in der Applikation auch kantonsspezifische Zulagen hinterlegt und bearbeitet werden. Die Unterscheidung der Zulagenarten werden vom System selbstständig vorgenommen: Kinderzulagen, Ausbildungszulagen, Erwerbsunfähigkeitszulagen sowie Geburts- und Adoptionszulagen. Im gewerblichen Bereich werden die Zulagen kantonal (FAK) geregelt und es wird zwischen Arbeitnehmern, Selbständigerwerbenden, Nichterwerbstätigen und Arbeitgebern mit ausländischen Arbeitnehmern unterschieden. In der Landwirtschaft gibt es zudem eine Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und selbstständigen Landwirten (FLG). Die Auszahlung der Familienzulagen erfolgt in der Regel über den Arbeitgeber und wird mit den entsprechenden Beiträgen verrechnet. Über eine direkte Schnittstelle werden die Zulagen direkt an das zentrale Familienzulagen-Register der zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) übermittelt.

Erwerbsersatzordnung (EO) / Elternschaftsentschädigung (ESE) / Pandemie-Entschädigung (PE) / Betreuungsentschädigung (BUE) 
In den EO/ESE-Applikationen werden Entschädigungen gemäss Erwerbsersatzordnung (EO) und der Elternschaftsentschädigung (ESE) erfasst, verwaltet, verarbeitet und ausbezahlt. Die Automatismen unterstützen bei der Berechnung der Entschädigungen und durch die Plausibilitätsprüfungen werden Fehlerfassungen vermieden. Mit den Entschädigungen werden Lohnausfälle kompensiert und deswegen wird die Effizienz bei den Prozessen ein spezielles Augenmerk gewidmet. Die erfassten Entschädigungen werden vollautomatisch an das zentrale EO Register übermittelt. Über die Applikation kann direkt auf das Zentrale EO Register zugegriffen werden. Die verarbeiteten Entschädigungen werden in den Beitragsrechnungen gutgeschrieben oder den Begünstigten direkt ausbezahlt.

Pendenzenmanagement
Über das integrierte Pendenzen-Management-System werden Bearbeitungsprozesse verwaltet und Termine überwacht.

Statistiken/Auswertungen
Nebst gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung an das Bundesamt für Sozialversicherung, bietet die Applikation nützliche Auswertungsmöglichkeiten und Statistiken, die für die Erhebung der Kennzahlen der Ausgleichskassen nützlich und hilfreich  sind.

Umsysteme
Die Softwarelösung ist mit einer Vielzahl von Umsystemen interaktiv. Dazu gehört der elektronische Datenaustausch über SEDEX mit anderen Kantonen und Behörden, eBilling, Druckzentrale für den Ausgabeprozess, Währungsumrechnungen, Leistungs- und Finanzbuchhaltung, Portallösungen für die direkte Online-Kommunikation mit Arbeitgebern und vieles mehr.

Batchverarbeitungen / Prozessautomatisierungen
Die verschiedenen Fachbereich-Batches können zeitgesteuert oder manuell geplant, gestartet und überwacht werden. So werden die Prozesse automatisiert. Verarbeitungsfehler führen zur automatisierten Erstellung von Pendenzen für allfällige Nachkontrollen und Korrekturen.

Star­ten Sie Ihr di­gi­ta­les Pro­jekt noch heute!